Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und den neuen Nutzungsbedingungen zu. Okay.

Gesund leben und arbeiten - Mut zur Veränderung

„Mut ist nicht, keine Angst zu haben, sondern weiterzugehen.“ – Mascha Kaléko

gesundheit

Gesund leben und arbeiten

Gesundheit macht Sinn. Sinn macht gesund.

Klar und selbstwirksam "stürmische" Lebensphasen bewältigen.
Gesundheit ist ein wertvolles Gut. Das Leben stellt uns immer wieder vor Situationen, in denen das Gleichgewicht, die innere Balance in Unordnung geraten. Gefühle von Hilflosigkeit und Überforderung führen zu Gedankenkreisen und verhindern Klarheit in Entscheidungen.
In  solch herausfordernden Situationen bieten wir Ihnen Begleitung und Unterstützung an. Sie finden wieder den Zugang zu Ihren inneren Ressourcen und Kompetenzen, zu Ihren Stärken.

Achtsam nachspürend finden Sie für sich passende Antworten auf Fragen wie: Was gibt mir Hoffnung? Was fühlt sich für mich stimmig und richtig an? "Was will ich wirklich?". Mit neuen Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten nehmen Sie wieder eine gestaltende, aktive Rolle ein.


Sie stehen mit Ihren Themen und Ihren  personalen Ressourcen im Mittelpunkt. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo. Alles kann, nichts muss.
Wichtig ist, Coaching ist keine Therapie und ersetzt keine ärtzliche Diagnose und Behandlung. Coaching ist Begleitung, Impulse gebend, Hilfe zur Selbsthilfe.

Werfen Sie einen Blick auf die Auswahl unseres Angebots:

  • Wertimagination

    Zielorientiertes und Ressourcen stärkendes Imaginationsverfahren

    Wertimaginationen helfen Ihnen dabei, in Kontakt zu Ihren inneren Bildern zu kommen: In behutsam geführten inneren Wanderungen gelangen Sie zu Ihren eigenen Ressourcen wie Vertrauen, Mut, Freiheit, Gelassenheit und Stärke. Durch imaginatives Hineinfühlen in bestimmte Situationen eröffnen sich bislang unbewusste Lebenskräfte und ein unmittelbarer Zugang zu Ihren Potenzialen und Möglichkeiten. 

    Durch Wertimaginationen erleben Sie, wie Sie mit belastenden Situationen oder schwierigen Entscheidungen neu umgehen können. Sie erfahren eine Veränderung in der Einstellung zu sich selbst und zu anderen und erweitern so Ihre Handlungsspielräume.  

    Hintergrund des Verfahrens ist Viktor Frankls Konzept des „unbewussten Geistes“, das durch die Werteimaginationen in die Praxis übersetzt wurde.

     

    Zielgruppe

    Führungs- und Leitungskräfte, Teams und Einzelpersonen aus Bildungseinrichtungen, sozialen Einrichtungen, Gesundheitsbereich und Öffentlichem Dienst.

  • Wertecoaching

    Für alle, die den Sinn in Ihrer täglichen Arbeit (wieder)finden wollen

    „Menschliches Verhalten wird nicht von Bedingungen diktiert, die der Mensch antrifft, sondern von Entscheidungen, die er selbst trifft“ (V. Frankl)

    Bewusst oder unbewusst treffen wir permanent Entscheidungen. Und nicht immer ist klar, was uns treibt und leitet. Mithilfe der Logotherapie nach Frankl und der Methoden des Wertequadrats nach Schulz von Thun gehen Sie auf Entdeckungsreise zu Ihren Werten und Glaubenssätzen. Was entspricht Ihnen wirklich und tut Ihnen und Ihrer Umgebung gut? Wie können Sie Ihre Werte situationsbezogen leben und andere mitnehmen?

    Wir laden Sie ein, im Rahmen des Wertecoachings herauszufinden, was für Sie tatsächlich von Bedeutung ist. Gleichzeitig üben Sie, sich auf das, was Ihnen wirklich wichtig ist einzulassen und als inneren Kompass in Ihren Alltag zu integrieren. 

     

    Zielgruppe

    Führungs- und Leitungskräfte, Teams und Einzelpersonen aus Bildungseinrichtungen, sozialen Einrichtungen, Gesundheitsbereich und Öffentlichem Dienst.

  • Gesundheitscoaching nach dem Freiburger Modell (Prof. Dr. Bauer)

    zur Gesundheitsförderung an Schulen

    Sie fühlen sich ausgelaugt, es fehlt an Ihnen Motivation und ein Gefühl der inneren Leere hat sich eingestellt? In unserem Gesundheitscoaching geht es darum, dass Sie den Sinn Ihres Tuns neu für sich entdecken, ein achtsames Umgehen erlernen und Ihrer Arbeit wieder mit mehr Freude und Leichtigkeit nachgehen. Gleichzeitig dient das Gesundheitscoaching der Burnout-Prophylaxe und der langfristigen Gesunderhaltung.

    Gesundheitscoaching bieten wir schulübergreifend oder als schulinterne Fortbildung (SchiF) an.

     

    Themenblöcke

    • Beziehungserfahrungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

    • Persönliche Einstellung: Identität und Identifikation

    • Beziehungsgestaltung mit Schülern/innen, Kindern, Jugendlichen, Eltern und Angehörigen

    • Beziehungsgestaltung mit Kolleginnen und Kollegen – Spaltungstendenzen versus Kollegialität

    Struktur und Methoden

    • Fachlicher Input zum jeweiligen Themenschwerpunkt 

    • Strukturierter, angeleiteter Austausch der Teilnehmenden 

    • Kollegiale Supervision zu einem thematisch bezogenen Anliegen aus dem Teilnehmer/innenkreis (Fallberatung)

    Organisatorisches

    6 Sitzungen à 130 Minuten, max. 12 Personen je Gruppe

    Alternativ: Eintägiger Gruppentag à 8 Stunden mit anschließendem Nachbereitungstermin als Kompaktkurs an einem Samstag

     

    Zielgruppe

    Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte aus Schulen und Kindertageseinrichtungen

Danke für Ihre Nachricht!

Gerne machen wir Ihnen ein passendes Angebot!

Kontakt aufnehmen