Moderation
Professionelle Moderation bedeutet Neutralität.
Der/die Moderatorin klärt den Rahmen, strukturiert die Prozesse, achtet auf Fairness und nimmt eine neutrale Position zu den Inhalten und Personen ein.

Es sind nie die Tatsachen, die uns beunruhigen und ärgern, es sind immer unsere eigenen Bewertungen. Marshall Rosenberg
Wann ist Moderation sinnvoll?
- Besprechungen aller Art
- Veränderungsprozess
- Teamentiwcklung
- Workshops und Seminare
- Konferenzen und Podiumsdiskssionen
- Konflikte und Vermeidung von konflikthaften Situationen
Mit klaren Abläufen und strukturierter Gesprächsführung gelingt es, gemeinsame Perspektiven zu entwicklen und Handlungsspielräume auszuloten.
- Statt energieraubender Diskusionen, konstruktiver Austausch.
- Statt zu verharren im Entweder-Oder, entwicklenvon Möglichkeitsräumen.
- Statt sich im Gegeneinander zu verhaken, gemeinsam Lösungen finden.
- Statt Rückzug und Resignation wieder gemeinsam im Team Verantwortung übernehmen.
- Statt Ablehung von Positionenund Personen, Anerkennung von Unterschiedlichkeit als Ressource.<br> <br>